für offen angebotene Workshops & Wochenend-Veranstaltungen
der Pfadfindergilde „Stadtgilde Wien“
Stand – Juli 2025
DAS WICHTIGSTE ZUERST:
GELTUNGSBEREICH
Dieses Kleingedruckte (KLGD) gilt für alle vom Verein „Stadtgilde Wien“ (im Folgenden StgW) veranstalteten Workshops (im Folgenden WS) und Workshop-Wochenenden.
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung gilt das KLGD als gelesen und akzeptiert.
HINWEIS IM SINNE DES GLEICHBEHANDLUNSGESETZES
Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel meist einer geschlechtsspezifischen Formulierung angeführt und gelten gleichermaßen für beide Geschlechter.
GUT ZU WISSEN
Die StgW ist als gemeinnütziger eigenständiger Verein im Verband der Pfadfinder-Gilde Österreichs PGÖ ehrenamtlich organisiert. Das heißt, dass sich die StgW um die Organisation vor und hinter den Kulissen des WS’s kümmert. Wir sind kein Unternehmen!
Vortragende der WS’s sind sehr oft „Ehemalige“, bzw. den Pfadfindergilden in Österreich nahestehende Personen. Wir bitten daher, rücksichtsvoll mit der Zeit unserer Vortragenden und WS-Leitung umzugehen und um Einhalten zeitlicher Pünktlichkeit.
Wir bitten um Verständnis, dass wir keine „Bürozeiten“ haben oder Fragen per Telefon, Facebook, WhatsApp etc. beantworten.
Die Antworten auf die allermeisten Fragen finden sich ohnehin hier beim „KLGD“.
ANMELDUNG
Die Anmeldung zum WS erfolgt ausschließlich mittels Anmeldemöglichkeit auf unserer Website. Sie muss in jedem Fall in schriftlicher Form über gospelworkshop@gmx.at erfolgen und vom Veranstalter (StgW) bestätigt sein, sowie Name, Geburtsjahr und zumindest die Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer,…) enthalten.
Das Lesen dieser KLGD muss von der anmeldenden Person ausdrücklich bestätigt werden.
In Ausnahmefällen (z.B. bei technischen Störungen) ist eine Anmeldung auch schriftlich per E-Mail an gospelworkshop@gmx.at möglich (in diesen Fällen müssen sämtliche über das Formular abgefragten Informationen (inkl. der Zustimmung zum „KLGD“, der Datenschutzerklärung etc.) in der E-Mail bereitgestellt werden.
Anfragen und Zusagen auf Facebook etc., mündliche Zusagen oder Nachrichten via Facebook, WhatsApp etc. werden nicht als verbindliche Anmeldung gewertet.
Die Anmeldung wird seitens der StgW via E-Mail bestätigt und ist erst gültig, wenn die genannten Gebühren zur Gänze beglichen sind.
Die bei der Anmeldung fällig werdende Gebühr ist innerhalb von 7 Werktagen auf das angegebene Konto zu überweisen – anderenfalls wird die Anmeldung ungültig und die StgW behält sich das Recht vor, den gebuchten Platz anderweitig zu vergeben.
Klartext: Deine Anmeldung ist dann gültig, wenn der gesamte WS-Betrag auf dem Konto der StgW eingelangt ist.
Durch die online-Anmeldung gewährt jede teilnehmende Person die Zustimmung zur Verwendung der E-Mail-Adresse für weitere themenbasierte Newsletter, bzw. Informationen.
Grundsätzlich gilt die Volljährigkeit als Voraussetzung zur Teilnahme. Für die Zulassung von Minderjährigen zum Workshop ist eine Bestätigung der gesetzlichen Vertretung notwendig. Darin wird von dieser u.a. bestätigt, dass die geforderten Voraussetzungen für den Besuch des Workshops und der Aufführung entsprechen.
ÄNDERUNGEN, AUSFALL & HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die StgW ist stets bemüht, Veranstaltungen in beworbener/angekündigter Form und Umfang durchzuführen. Im Falle unvorhergesehener Umstände, die zum Ausfall einzelner Programmpunkte oder der gesamten Veranstaltung führen können (z.B. krankheitsbedingter Ausfall von Vortragenden oder anderen unvorhersehbaren elementaren Ereignissen), ist die StgW bemüht, für Ersatz zu sorgen – derartige Umstände haben keinen Einfluss auf die allgemein geltenden Stornoregeln.
Sollte dies jedoch nicht möglich sein, erklärt sich die StgW bereit, den Teilnehmenden die geleisteten Beiträge in angemessenem Umfang umgehend rück zu erstatten.
Für veranstaltungsbezogene Ausgaben, wie z.B. Zugtickets, Hotelzimmer o.Ä., übernimmt die StgW keinerlei Verantwortung oder Haftung – wir empfehlen den Teilnehmenden zu diesem Zweck ggfls. eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Die StgW übernimmt keine Haftung für eine Beschädigung oder ein Abhandenkommen persönlicher Sach- und Wertgegenstände der Teilnehmenden.
Die Teilnehmenden sind sich bewusst, dass ein Verletzungsrisiko bei jeder Art von Veranstaltung niemals ausgeschlossen werden kann. Für etwaige Verletzungen übernimmt die StgW keine Haftung. Um das Verletzungsrisiko jedoch zu minimieren, verpflichten sich die Teilnehmenden zu einem nachhaltigen, rücksichtsvollen und wertschätzenden Verhalten und Umgang untereinander, auf und in den diversen benutzten Liegenschaften.
STORNO UND UMBUCHUNG
- Die Teilnahme an einem StgW-WS kann bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos storniert werden.
- Bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in der Höhe von 20%,
- bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn in der Höhe von 50%
- und bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn in der Höhe von 75% der Veranstaltungsgebühr einbehalten.
- Bis einschließlich 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn kann die Teilnahme ohne Unkosten an eine andere teilnehmende (Ersatz-)Person übertragen werden.
- Innerhalb der letzten 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn kann die Teilnahme nicht mehr übertragen werden und die Veranstaltungsgebühr wird nicht rückerstattet.
Diese Regelung gilt auch bei evtl. Erkrankung der teilnehmenden Person. Ausgenommen es wird ein ärztliches Attest vorgelegt.
WARTELISTE
Ist der WS (vorübergehend) ausgebucht, behält sich die StgW vor, interessierte Personen auf eine Warteliste aufzunehmen.
Die Pesonen auf der Warteliste werden darüber per Mail umgehend informiert und dabei gebeten, bis zur eigentlichen schriftlichen Bestätigung ihrer Anmeldung durch die StgW per Mail, von der Zahlung der Kursgebühr abzusehen, da ihre Teilnahme eben nicht garantiert werden kann.
Freiwerdende Plätze werden in der Reihenfolge der Warteliste nach ihrer datumsmäßigen Anmeldung angeboten. Die angeschriebenen PEsonen auf der Warteliste müssen die Übernahme des angebotenen Platzes innerhalb der in der Verständigungs-E-Mail genannten Frist mit der Zahlung der WS-Kosten bestätigen, anderenfalls wird der freie Platz der nächsten Person auf der Warteliste angeboten.
Sollten Teilnehmende unaufgefordert (ohne Rücksprache bezüglich der Verfügbarkeit freier Plätze) die Kursgebühr überwiesen haben, so behält sich die StgW das Recht vor, diese Teilnehmer auf die Warteliste zu setzen und den überwiesenen Betrag so lange einzubehalten, bis feststeht, ob eine Teilnahme möglich ist. Innerhalb dieser Frist gelten die allgemeinen Stornoregelungen. Sollte es mangels freier Plätze zu keiner Teilnahme kommen, wird der unaufgefordert überwiesene Betrag retourniert – allerdings wird in diesen Fällen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 3,00 einbehalten.
CODE OF CONDUCT
ALLGEMEINE VERHALTENSREGELN
Dem Verein StgW ist die Einhaltung dieser Verhaltensmaßnahmen besonders wichtig.
Als den Werten der Pfadfinderidee verbundener Verein, sind wir als erwachsene Pfadfinder und Pfadfinderinnen Mitglied des Verbandes Pfadfinder-Gilde Österreichs (PGÖ). Die PGÖ sind ein politisch-unparteiischer nationaler Verband der offen für alle erwachsenen Menschen ist, die sich der Pfadfinderidee nach deren Gründer Sir Robert Baden-Powell verbunden fühlen und nahestehen, bzw. sich mit den Grundsätzen und Inhalten identifizieren können – gleich welcher Nationalität, Religionszugehörigkeit oder sexueller Identität.
Die PGÖ sind Mitglied des Weltverbandes International Scout and Guide Fellowship (ISGF).
Ein gesellschaftlicher Code of Conduct (zu Deutsch: Verhaltenskodex) beinhaltet eine Reihe von hausverständlichen Richtlinien und Regeln, die für alle Mitglieder immer und überall gelten und aktiv gelebt werden. Er gilt als Handlungsorientierung für rechtlich, ethisch, sozial korrektes und wertschätzendes Verhalten, auch bei den Teilnehmenden des WS.
UNANGEBRACHTES VERHALTEN
Die StgW ahndet jegliche Form von rassistischen, diskriminierenden, nötigenden, sexuell belästigenden oder gewalttätigen Handlungen – kurz, jegliche Form von Verhalten, das die Sicherheit der WS-Teilnehmenden gefährdet. Dieses wird mit einem sofortigen Ausschluss vom WS und einem weiteren Zutrittsverbot zu diesem, ohne Anspruch auf Refundierung die bereits geleisteten Gebühren vollzogen. Zudem behalten wir uns das Recht vor, ggfls. jegliche oben beschriebene Aktivität oder Verhalten zur Anzeige zu bringen.
FOTOS, VIDEOS UND CLASS RECAPS
Mit der Anmeldung zu einem StgW-WS erteilen die Teilnehmenden der StgW die Erlaubnis zur foto- und videografischen Dokumentation sowie zur Verwendung der daraus resultierenden Fotos und Videos zum Zweck der Veranstaltungsbewerbung.
Videoaufnahmen dürfen nur nach ausdrücklicher Erlaubnis durch die StgW und der WS-Leitung erstellt werden und ausschließlich nur für private Zwecke genutzt werden – eine Veröffentlichung auf sozialen Medien (z.B. Facebook, YouTube, Vimeo, TikTok, etc.) kann eine strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen.
Beim WS ist es selbstverständlich gestattet, für private Zwecke zu fotografieren und zu filmen – allerdings nur in einem Umfang, der dem „Einfangen der Atmosphäre“ dient. Das Fotografieren oder Filmen von Einzelpersonen ist nur mit deren explizitem Einverständnis gestattet.
DATENSCHUTZ
Alle persönlichen Angaben der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt. Jede teilnehmende Person erklärt sich damit einverstanden, dass die Daten durch die StgW gespeichert und verwendet werden.
Persönliche Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen ausschließlich internen Zwecken und für gezielte Interessierteninformation. Sollten weitere Informationen nicht weiter gewünscht werden, so kann dieses Einverständnis jederzeit in schriftlicher Form widerrufen werden.
GERICHTSSTAND UND ANZUWENDENDES RECHT
Für alle Streitigkeiten vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes in Wien.
Dieser Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisnormen des österreichischen internationalen Privatrechtes.
FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH
Pfadfindergilde „Stadtgilde Wien“
Reg. Ver.Nr.: 934162212
15., Loeschenkohlgasse 52